Datenschutz
Indicium Technologies AG
Die Indicium Technologies AG sowie die Indicium Technologies GmbH freuen sich über Ihr Interesse an unseren Unternehmen und unseren Produkten. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns geben. Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl die Verarbeitung im Rahmen des Besuches unserer Webseite als auch solche Verarbeitungsvorgänge, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen durchführen (im Folgenden „Dienstleistung“).
​
Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen werden ausschließlich Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben und verarbeitet. Diese Informationen setzen sich sowohl aus allgemeinen Wirtschaftsinformationen und personenbezogenen Daten zusammen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt vorbehaltlos nur in Übereinstimmung mit den Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
​
Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen und während des Aufenthalts auf unserer Webseite verarbeitet werden.
1. Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Webseite ist die Indicium Technologies AG (im Folgenden „Indicium“).
2. Datenschutzbeauftragter
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt aufnehmen:
Kontaktformular: https://www.dsextern.de/anfragen
DS EXTERN GmbH
Dipl.-Kfm. Marc Althaus
Bredkamp 53a
D-22589 Hamburg
3. Dienstleistungsbezogene Datenkategorien
Im Zusammenhang mit den Geschäftsbeziehungen zu Ihnen werden regelmäßig folgende Datenkategorien verarbeitet:
-
Personenstammdaten (Namen)
-
Öffentlich verfügbare Vertragsbeziehungen
-
Öffentlich verfügbare Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Anschrift)
-
Öffentlich verfügbare unternehmensbezogene Kundenhistorie
-
Unternehmensdaten (Branche, Adresse, Rechtsform, Gesellschafter und Geschäftsführer/Vorstände, Kapitalisierung, Gründungsjahr, Handelsregisternummer, Vertretungsberechtigte)
-
Werbe- und Vertriebsdaten
-
Auskunftsangaben von Dritten etwa im Zusammenhang mit Auskunfteien oder aus öffentlichen Verzeichnissen
-
Presseartikel
4. Verarbeitete Datenkategorien für Nutzer der Webseite
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite, werden zu Zwecken der technischen Verbindungsherstellung über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
-
Datum und Uhrzeit der Anforderung
-
Name der angeforderten Datei
-
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
-
Zugriffsstatus
-
verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
-
vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
-
übertragene Datenmenge
5. Rechtsgrundlagen und Zwecke für die Datenverarbeitung
Indicium verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen und zu den folgenden Verarbeitungszwecken:
5.1 Vertragsvorbereitung, -durchführung und -beendigung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
-
Ermöglichung des Besuches unserer Webseite
-
Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung von Verträgen mit natürlichen Personen
5.2 Rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO
-
Behördliche und gerichtliche Anordnungen
-
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Art
5.3 Berechtigtes Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
-
Bearbeitung von kundenseitigen Anfragen im Rahmen unserer Dienstleistungen
-
Verwaltungszwecke innerhalb der Indicium-Unternehmensgruppe
-
Verbesserung von Produkten und Leistungen durch statistische Erhebungen
-
Kommunikation mit Interessenten und Kunden
-
Beweissicherungsinteressen im Rahmen der Verteidigung oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche zu internen Unternehmenszwecken
-
Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger rechtswidriger Aktivitäten im Unternehmen
-
Gewährleistung von Datensicherheit
-
Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (etwa Zutrittskontrollen)
-
Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken
-
Versand von Werbung wie Preisinformationen bei bestehenden Geschäftsbeziehungen
Recht auf Widerspruch
Zudem haben Sie nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen, die wir zur Wahrung berechtigter Interessen vornehmen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
5.4 Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
-
Versand von Werbung wie Preisinformationen bei nicht bestehenden Geschäftsbeziehungen
-
Direktmarketing und Optimierung der Webseite
-
Cookies für Präferenz- Marketing-, Trackingzwecke
Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, die Sie uns erteilt haben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Stellen außerhalb von Indicium erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, eine explizite Einwilligung besteht, wir ein diesbezügliches berechtigtes Interesse geltend machen können oder wir behördlich oder gerichtlich hierzu verpflichtet werden.
Hiervon ausgehend können potentielle Empfänger personenbezogener sein:
-
Kunden im Rahmen der Durchführung unserer Beauftragung
-
IT-Dienstleister
-
Unternehmen für die Durchführung von Marketing-Maßnahmen
-
öffentliche Stellen und Institutionen (etwa Finanz-, Justiz- und Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung oder
-
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwälte.
7. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit
-
es zur Ausführung von kundenseitigen Aufträgen erforderlich ist oder
-
es zur Gewährleistung des IT-Betriebs des Unternehmens erforderlich ist.
Bei einer Datenübermittlung an eine Stelle in einem Drittstaat wird durch entsprechende Garantien nach Art. 44 ff. DS-GVO sichergestellt, dass das Datenschutzniveau der Europäischen Union eingehalten wird.
8. Externe Links
Unser Online-Angebot enthält Links zu Webseiten Dritter, die mit uns in keiner vertraglichen Beziehung stehen. Nach Anwählen des Links haben wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung etwaiger personenbezogener Daten wie etwa der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte tragen wir keine Verantwortung.
9. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir setzen Cookies für die Zwecke der Gewährleistung der Inanspruchnahme unseres Online-Angebots, zum Marketing, zur individuellen Webseiten-Optimierung sowie zur Gewährleistung von IT-Sicherheit ein.
​
Bei dem Aufruf unserer Webseite blenden wir ein sogenanntes „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung einer Schaltfläche Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies auf dieser Website erklären und eine individuelle Auswahl der auf der Website eingesetzten Cookies treffen können. Ihre Auswahl wird auch für zukünftige Besuche gespeichert.
​
Wenn Sie die Verwendung von Cookies zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen getroffene Auswahl zur Nutzung von Cookies zu ändern. Alternativ können Sie in Ihrem Internet-Browser die Einstellungen zur Cookie-Verwaltung anpassen. Sie können hier insbesondere die Löschung von bereits gesetzten Cookies veranlassen oder ein Setzen von Cookies zukünftig verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen je nach genutztem Browser unterschiedlich ausfallen.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies eine Einwilligung des Nutzers erforderlich. Keine Einwilligung bedürfen Cookies, die die unbedingt zur Inanspruchnahme unseres Online-Angebots oder zur Gewährleistung von IT-Sicherheit erforderlich sind. Das Setzen dieser Cookies und diesbezügliche Verarbeitungstätigkeiten sind durch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erlaubt. Cookies für alle anderen Verwendungszwecke, wie für die individuelle Webseiten-Optimierung, für Marketing oder für die Durchführung von statistischen Auswertungen Ihrer Aktivitäten auf der Webseite, bedürfen demgegenüber Ihrer Einwilligung.
Auf dieser Website eingesetzte Cookies
​
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Arten. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
​
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
​
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
-
die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
-
Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
-
Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
-
Ihr ungefährer Standort (Region)
-
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
-
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
-
Ihr Internetanbieter
-
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
-
​
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
​
Empfänger
Empfänger der Daten ist
-
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
​
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
​
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
10. Datensicherheit
Indicium trifft angemessene technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Veränderung, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
11. Dauer der Datenspeicherung
Im Rahmen unseres Dienstleistungsangebots speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich solange, wie es zur Erbringung unsere Dienstleistungen erforderlich ist und Verjährungsfristen etwaiger weiterer Ansprüche gegen uns verjährt sind. Diese Verjährungsfrist beträgt in der Regel 3 Jahre. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen etwa mit Blick auf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall genannter Zweckbindung gelöscht.
12. Rechte zur Gewährung von Datenschutz
Als Kunde oder Nutzer unserer Webseite stehen Ihnen unterschiedliche Rechte zu. Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung erhalten Sie jederzeit auf Antrag und unentgeltlich nach Art. 15 DS-GVO Auskunft darüber, welche Daten über Ihre Person gespeichert sind. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften insbesondere nach § 34 BDSG-neu eingeschränkt sein kann.
Weiterhin haben Sie nach Art. 16 DS-GVO das Recht auf Berichtigung oder nach Art. 17 DS-GVO auf Löschung dieser Daten, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ausgenommen vom Löschungsanspruch sind beispielsweise gespeicherte Daten zu Geschäftsprozessen, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.
Sie haben ferner nach Art. 18 DS-GVO gegebenenfalls das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
Des Weiteren gewährleisten wir auf Anfrage nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO eine Übertragbarkeit der durch Sie übermittelten personenbezogenen Daten mittels Bereitstellung in einem gängigen und maschinenlesbaren Datenformat.
13. Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Soweit ein Vertragsverhältnis besteht, sind solche personenbezogenen Daten erforderlich, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne die Bereitstellung dieser Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, abgeschlossene Verträge zur Durchführung zu bringen.
Soweit die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieser Webseite nicht zur Aufnahme, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich ist und auch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig. Bitte berücksichtigen Sie, dass bestimmte Funktionalitäten der Webseite oder andere Serviceleistungen bei Nichtbereitstellung der dazu erforderlichen Daten nicht in Anspruch genommen werden können.
14. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden. Sie können sich dazu an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Dieses ist für die Indicium Technologies GmbH die Aufsichtsbehörde in Hamburg.
15. Urheberrecht
Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen weiteren Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Webseiten verwendet werden. Einige Webseiten des Unternehmens enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.